Monitoring mit Prometheus, Loki und Grafana
Die Schulung befasst sich mit den Möglichkeiten von Prometheus, Loki und Grafana, drei herausragenden Open-Source-Tools, die sich für das Monitoring und die Analyse von Anwendungen und Infrastrukturen eignet.
Beschreibung
Die Schulung befasst sich mit den Möglichkeiten von Prometheus, Loki und Grafana, drei herausragenden Open-Source-Tools, die sich für das Monitoring und die Analyse von Anwendungen und Infrastrukturen eignet. Ein effektives Monitoring ist in einer zunehmend komplexeren und dynamischen IT-Welt von entscheidender Bedeutung, da es die kontinuierliche Überwachung von Anwendungen und Systemen in Echtzeit ermöglicht. Monitoring, basierend auf Prometheus, Loki und Grafana, liefert nicht nur Einblicke in die Leistung, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der IT-Infrastruktur, sondern macht auch fundierte Entscheidungen und proaktive Maßnahmen möglich. Potenzielle Probleme können frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie negative Auswirkungen auf Anwendungen haben. Des Weiteren ist Monitoring ein wichtiger Faktor bei der Automatisierung und Orchestrierung von Abläufen, was wiederum die Effektivität von DevOps-Konzepten erhöht und somit den Grundstein für ihre erfolgreiche Implementierung legt.
In-House – du interessierst dich für eine In-House Schulung exklusiv für dein Team oder Unternehmen? Frage die Schulung an oder lass dich unverbindlich beraten.
Schulungsziel
Diese Schulung bringt dir die drei wichtigsten Tools zur Überwachung komplexer Aufgaben näher, die du anschließend entsprechend den Anforderungen deines Unternehmens implementieren kannst. Wir werden anhand einer Beispielanwendung die theoretischen Konzepte zum Monitoring komplexer Systeme in die Praxis umsetzen und sie an realen Beispielen anwenden.
Dabei betrachten wir Prometheus als das Herzstück unserer Arbeit, denn es erlaubt die Erfassung, Analyse und Auswertung von Metriken aus einer Vielzahl von Quellen. Durch seine Fähigkeit, komplexe Daten zu verarbeiten und mithilfe von PromQL anspruchsvolle Abfragen auszuwerten, ist es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für das Verständnis des Verhaltens von Anwendungen und Systemen in Echtzeit geworden.
Mit Loki werden wir Logging-Information aus den Beispielanwendungen aggregieren und diese Informationen mit den Metriken aus Prometheus erweitern.
Um die gewonnenen Erkenntnisse visuell darzustellen und benutzerfreundlich zu präsentieren, setzen wir Grafana ein. Grafana ist ein leistungsfähiges Dashboarding- und Visualisierungstool, das eine intuitive Oberfläche bietet, um Metriken und Protokolle anschaulich zu präsentieren. Gemeinsam lernen wir, ein umfassendes Überwachungssystem mit Grafana, basierend auf Prometheus und Loki, aufzubauen. Es hilft dir bei der Identifizierung von Engpässen und benachrichtigt dich bei Erkennung mit leicht konfigurierbaren Alarmen.
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an DevOps-Ingenieure, Systemadministratoren und Softwareentwickler, die für das Design, die Implementierung und den Betrieb von IT-Infrastrukturen und Anwendungen verantwortlich sind und die in der Rolle des Software-Detektivs einen leistungsstarken Partner suchen.
Vorkenntnisse
Kenntnisse von Docker werden vorausgesetzt, daher empfehlen wir die Schulung Docker in der Softwareentwicklung
Kenntnisse von Kubernetes werden nicht vorausgesetzt, sind aber von Vorteil. Daher empfehlen wir die Schulung Kubernetes – Einführung in die Grundlagen
Inhalt
Monitoring Prometheus
- Grundlagen von Prometheus – Kernkonzepte von Prometheus einschließlich Architektur, Pull-Modells für das Sammeln von Metriken und zeitbasierter Datenstruktur
- Use Cases und Beispiele – Die Welt des Softwaredetektivs
- Installation und Konfiguration – Installation und grundlegende Konfiguration von Prometheus in einer Docker-Umgebung. Dies umfasst das Verständnis der Prometheus-Konfigurationsdatei und die Einrichtung von Job- und Target-Konfigurationen.
- PromQL (Prometheus Query Language) – Wir lernen die Abfragesprache PromQL kennen und erfahren, wie man mit dieser Sprache spezifische Metriken identifizieren und analysieren kann.
- Exporter und Integrationspunkte – Erfahre, wie Exporter in Prometheus eingesetzt werden, um Metriken verschiedener Dienste und Anwendungen zu erfassen.
- Alertmanager – Die Konfiguration des Alertmanagers in Prometheus für Alerting und Benachrichtigungen inklusive Einrichten von Alarmregeln und Integration mit Benachrichtigungsdiensten wie E-Mail
Monitoring Grafana
- Grundlagen – Einführung in die Kernkonzepte und die Architektur von Grafana
- Installation und Konfiguration – Die Installation und Grundkonfiguration von Grafana in einer Docker-Umbebung
- Datenquellen – Die Einbindung externer Informationen aus verschiedenen Datenquellen (z.B. Prometheus) via Datasources
- Dashboards – Die Grundlagen der Erstellung von Dashboards sowie die Verwendung von Panels und verschiedenen Charts zur Visualisierung und Verwaltung von Daten und Informationen
- Alarme und Benachrichtigungen – Einrichtung von Alarmen für Überwachungsmetriken und die Konfiguration von Benachrichtigungen über verschiedene Kanäle (z.B. E-Mail, Slack)
Monitoring Loki
- Grundlagen – Erfahre, was Grafana Loki ist und was es kann. Erhalte einen Überblick darüber, wie Loki funktioniert, was es auszeichnet und wozu es gut ist.
- Installation und Konfiguration – Die Installation des Loki-Servers in einer Docker-Umgebung einschließlich der häufigsten und wichtigsten Konfigurationseinstellungen
- Loki-Clients – Send logs – Wir lernen die Loki Integrationen Promtail und Docker-Treiber kennen. Dabei installieren und konfigurieren wir diese Integrationen, um gesammelte Logs zum Loki-Server zu senden.
- Integration in Grafana – Mit der Loki-Datasource integrieren wir die Informationen des Loki-Servers in Grafana.
- Dashboard und Alerting – Wie können die Informationen von Loki in Grafana visualisiert werden? Du lernst, wie du Metriken aus den Protokollen erstellst, in Grafana visualisierst und mit leistungsstarken Regeln im Stil von Prometheus auf deine Protokolle reagierst.
Bewertung der Schulung
Bereit für DevOps? Mit unseren Zusatzangeboten machen wir mehr aus deiner Schulung.
Individualisierung - Schulungen können mit speziellen Erweiterungen individualisiert werden. Dabei lassen sich Inhalte theoretisch und praktisch anpassen.