Kubernetes – Einführung in die Grundlagen

Kubernetes ist ein entscheidender Bestandteil in modernen IT-Infrastrukturen. Eine flexible und hochskalierbare Container-Orchestrierungsplattform mit einem hohen Maß an Automatisierung.

Kubernetes Schulung

Beschreibung

Kubernetes ist ein entscheidender Bestandteil in modernen IT-Infrastrukturen, unabhängig davon, ob es lokal oder in der Cloud betrieben wird. Als flexible und hoch skalierbare Container-Orchestrierungsplattform bietet Kubernetes ein hohes Maß an Automatisierung. Moderne Anwendungen profitieren von Funktionen wie automatischer Lastverteilung, Selbstheilung, automatisierten Bereitstellungen oder der Verwendung von Microservices. Die effizienten Bereitstellungs-, Verwaltungs- und Skalierungsmöglichkeiten für containerisierte Anwendungen ermöglichen verkürzte Release-Zyklen und wettbewerbsfähigere Entwicklungsprozesse. Dies führt zu einer beschleunigten Entwicklung, höherer Produktqualität, zu stabileren Produkten und zufriedeneren Kunden. Daher bildet Kubernetes das Fundament für deine Produkte und Services in einer sich immer schneller drehenden Technologiewelt.

In-House – du interessierst dich für eine In-House Schulung exklusiv für dein Team oder Unternehmen? Frage die Schulung an oder lass dich unverbindlich beraten.

Schulungsziel

Unsere Kubernetes-Schulung verfolgt das Ziel, allen Teilnehmern ein ganzheitliches Verständnis und praktische Fähigkeiten im Umgang mit der Container-Orchestrierungsplattform zu vermitteln. Vorrangig sind dabei die grundlegenden Konzepte von Kubernetes einschließlich seiner Architektur, Ressourcen und Services. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung von Docker und Kubernetes. Du erlernst die lokale Installation, das Erstellen von Docker-Images und die effektive Orchestrierung von Containern. Diese Kenntnisse werden anschließend in den gesamten Entwicklungsprozess integriert. Wir möchten dir das notwendige Wissen zu Kubernetes mitgeben, um es effektiv in deiner eigenen Umgebung einzuführen und praktisch bzw. administrativ zu nutzen. Dies schließt die Bereitstellung von containerbasierten Anwendungen und die Anwendung geeigneter Tools ein, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Zielgruppe

Der Kurs ist an DevOps-Engineer, Softwareentwickler und allgemeine IT-Helden gerichtet, die sich mit der Funktionsweise und der Architektur von Kubernetes befassen, Kubernetes einführen oder Produkte darauf basierend entwickeln möchten.

Vorkenntnisse

Kenntnisse von Docker werden vorausgesetzt, daher empfehlen wir folgende Schulung:
Docker in der Softwareentwicklung

Kenntnisse bzgl Monitoring werden nicht vorausgesetzt, bieten sich aber als Ergänzung der Schulung an.
Monitoring mit Prometheus, Loki und Grafana:

Zitat

„A phased approach to continuous delivery is not only preferable, it’s infinitely more manageable.“

Maurice Kherlakian

Inhalt

Docker Grundlagen

  • Einführung in Container-Technologien
  • Erstellung von Docker-Images
  • Integration von Docker in den Entwicklungsprozess

Kubernetes Grundlagen

  • Warum Kubernetes?
  • Was ist die Kubernetes-Architektur?
  • Control Plane vs. Worker Nodes
  • Kubernetes Konfiguration
  • Die Werkzeuge kubeadm und kubectl

Kubernetes Komponenten

  • Nodes
  • Pods und Deployments
  • Labels und Annotation
  • Services
  • Ingress
  • ConfigMap
  • Secret
  • Namespaces
  • Storage

Kubernetes-Sicherheit

  • Rollen, Accounts und Bindings

Kubernetes – On-Premise oder in der Cloud

  • Wo Kubernetes betreiben – AWS, Azure, Google oder doch On-Premise?
  • Erste Schritte mit “Play with Kubernetes“

Ausblick auf wichtige Helferlein

  • Warum sind Helm-Charts so wichtig?
  • Wozu Terraform und Ansible nutzen?

Kubernetes Praxisworkshop

  • Kennenlernen einer Beispielanwendung
  • Beispielanwendung in Kubernetes bereitstellen, aktualisieren, skalieren

Bereit für DevOps? Mit unseren Zusatz­angeboten machen wir mehr aus deiner Schulung.

Coaching - Nach der Schulung stehen wir bei praktischen Fragen, der Einführung von Systemen oder einer Migration zur Verfügung und unterstützen in der Praxis.

Individualisierung - Schulungen können mit speziellen Erweiterungen individualisiert werden. Dabei lassen sich Inhalte theoretisch und praktisch anpassen.

Prüfung & Zertifikat - Eine Prüfung ermöglicht den Teilnehmern, ihr erworbenes Wissen und ihre Fähigkeiten in der jeweiligen Fachrichtung zu demonstrieren.

In-House – du interessierst dich für eine In-House Schulung exklusiv für dein Team oder Unternehmen? Frage die Schulung an oder lass dich unverbindlich beraten.

Schulungen die dich auch interessieren könnten.

Schulungen. Kombinieren. Die besten Lösungen entstehen, wenn Schulungen sinnvoll in einem Paket kombiniert werden. Entdecke unser Schulungsangebot, informiere dich über unser Konzept lerne unser Team nennen.