Ansible – Konfigurationsmanagement – IaC

Ansible ist ein leistungsstarkes Open-Source-Automatisierungstool, das für die Konfiguration, Verwaltung und Bereitstellung von IT-Infrastrukturen und Anwendungen verwendet wird.

Schulung Ansible

Beschreibung

Ansible ist ein leistungsstarkes Open-Source-Automatisierungstool, das für die Konfiguration, Verwaltung und Bereitstellung von IT-Infrastrukturen und Anwendungen verwendet wird. Entwickelt von Red Hat, zeichnet sich Ansible durch seine Einfachheit und Flexibilität aus.
Ansible basiert auf der Idee der deklarativen Automatisierung, bei der Benutzer den gewünschten Zustand ihres Systems beschreiben und Ansible die notwendigen Schritte ausführt, um dieses Ziel zu erreichen. Das Tool verwendet YAML-basierte Playbooks, in denen Aufgaben definiert werden, die auf den Zielsystemen durchgeführt werden sollen.
Dabei ermöglicht Ansible die Automatisierung von wiederholbaren Aufgaben, was die Effizienz steigert und menschliche Fehler minimiert. Es unterstützt verschiedene Plattformen und kann in verschiedenen Umgebungen einschließlich On-premise oder Cloud-Infrastrukturen eingesetzt werden.
Durch seine Fähigkeit zur Konfigurationsverwaltung, Orchestrierung und Automatisierung von IT-Ressourcen wird Ansible von Organisationen genutzt, um Zeit und Ressourcen zu sparen, die Konsistenz in großen Infrastrukturen zu gewährleisten und agile Entwicklungs- sowie Betriebspraktiken zu fördern.

In-House – du interessierst dich für eine In-House Schulung exklusiv für dein Team oder Unternehmen? Frage die Schulung an oder lass dich unverbindlich beraten.

Schulungsziel

Das Hauptziel dieser Ansible-Schulung besteht darin, Fachleuten die effektive Nutzung von Ansible zu erläutern, um so eine Automatisierung in der IT-Infrastruktur möglich zu machen. Dabei lernen die Teilnehmer, wie sie Ansible für die Konfigurationsverwaltung, die Bereitstellung von Anwendungen und Automatisierung von wiederholbaren Aufgaben in verschiedenen Umgebungen einsetzen können. Die Schulung zielt darauf ab, die Effizienz, Konsistenz und Sicherheit von IT-Operationen im Kontext von DevOps zu verbessern. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine On-Premise-, eine Cloud- oder eine Hybridinfrastruktur betrieben wird.

Zielgruppe

Interessant ist die Schulung für Systemadministratoren und DevOps-Engineers, die Automatisierungstechniken zur Verwaltung und Konfiguration von Servern kennenlernen oder die Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesse auf Basis von Ansible verbessern möchten.

Vorkenntnisse

Es werden Unix Vorkenntnisse empfohlen, jedoch nicht vorausgesetzt. Die Kombination mit der Schulung Terraform – Infrastructure as code empfehlenswert.

Zitat

„To successfully implement continuous delivery, you need to change the culture of how an entire organization views software development efforts.“

Tommy Tynjä

Inhalt

Ansible Grundlagen

  • Was ist Ansible? – Definition und Hintergrun, Vergleich zu anderen Konfigurationsmanagementtools
  • Architektur von Ansible – Control Node und Zielknoten
  • Ansible Galaxy
  • Abgrenzung zu Terraform

Ansible Aufbau der Testumgebung

  • Kennenlernen der Infrastruktur
    • Präsenz-Schulung: RaspberryPi Stack oder Hetzner Cloud
    • Remote-Schulung: Hetzner Cloud
  • Installation und Konfiguration von Ansible (ansible.cfg)
  • Control Node und Zielknoten
  • SSH-Konfiguration
  • Die Ansible Command Line – grundlegende Ansible-Befehle

Ansible Inventar

  • Struktur von Inventar-Dateien
  • Gruppen und Hosts

Ansible Playbooks

  • Aufbau und Möglichkeiten von Playbooks (YAML-Syntax)
  • Hosts, Tasks, Handlers, Variables
  • Organisation von Playbooks
  • Einführung in das Rollenkonzept
  • Wiederverwendbare Strukturen – Nutzung von Rollen
  • Rollen aus der Galaxy
  • Templates, Variablen-Schleifen und bedingte Anweisungen
  • Playbooks selbst entwickeln
  • VSCode-Eweiterungen

Bereit für DevOps? Mit unseren Zusatz­angeboten machen wir mehr aus deiner Schulung.

Coaching - Nach der Schulung stehen wir bei praktischen Fragen, der Einführung von Systemen oder einer Migration zur Verfügung und unterstützen in der Praxis.

Individualisierung - Schulungen können mit speziellen Erweiterungen individualisiert werden. Dabei lassen sich Inhalte theoretisch und praktisch anpassen.

Prüfung & Zertifikat - Eine Prüfung ermöglicht den Teilnehmern, ihr erworbenes Wissen und ihre Fähigkeiten in der jeweiligen Fachrichtung zu demonstrieren.

In-House – du interessierst dich für eine In-House Schulung exklusiv für dein Team oder Unternehmen? Frage die Schulung an oder lass dich unverbindlich beraten.

Schulungen die dich auch interessieren könnten.

Schulungen. Kombinieren. Die besten Lösungen entstehen, wenn Schulungen sinnvoll in einem Paket kombiniert werden. Entdecke unser Schulungsangebot, informiere dich über unser Konzept lerne unser Team nennen.