Terraform – Infrastructure as code
Terraform wurde von HashiCorp entwickelt und ist eine Open-Source-Automatisierungstechnologie für Cloud-Infrastrukturen. Es ermöglicht die Erstellung, Verwaltung und Wartung der Infrastruktur über Code.
Beschreibung
Terraform wurde von HashiCorp entwickelt und ist eine Open-Source-Automatisierungstechnologie für Cloud-Infrastrukturen. Es ermöglicht die Erstellung, Verwaltung und Wartung der Infrastruktur über Code. Dabei bietet Terraform eine deklarative Konfigurationssprache, die es ermöglicht, den gewünschten Zustand der Infrastruktur zu beschreiben. Mit dem State-Management lässt sich der aktuelle Zustand der Infrastruktur verfolgen, was inkrementelle Änderungen und effiziente Aktualisierungen möglich macht. Die Modularität fördert die Wiederverwendbarkeit von Konfigurationen und erleichtert die Verwaltung komplexer Infrastrukturen.
Durch die Unterstützung verschiedener „Infrastructure as Service“-Anbieter (z.B. AWS, Azure, Google Cloud oder Hetzner) kann Terraform eine einheitliche, anbieterunabhängige Beschreibung der Infrastruktur managen und so eine maximale Flexibilität gewährleisten. Daraus ergibt sich Terraform als eine der wichtigsten „Infrastructure as Code“-Technologien im DevOps-Bereich, da es eine perfekte Mischung aus Konsistenz, Wiederverwendbarkeit und Effizienz bietet.
In-House – du interessierst dich für eine In-House Schulung exklusiv für dein Team oder Unternehmen? Frage die Schulung an oder lass dich unverbindlich beraten.
Schulungsziel
Die Terraform-Schulung vermittelt ein umfassendes Verständnis für Konzepte und Praktiken der Infrastrukturautomatisierung mit dem Tool. Du erfährst, wie du eine Infrastruktur deklarativ beschreibst, Terraform effektiv für deine Anforderungen einsetzt und eine automatisierte Bereitstellung in verschiedenen Umgebungen realisierst. Im Mittelpunkt stehen die praktische Anwendung von Terraform, die Umsetzung von Best Practices sowie die Bewältigung realer Szenarien in der Infrastrukturautomatisierung. Kurzum: Du kannst danach mit Terraform effizient arbeiten, die Modularität nutzen und Herausforderungen bei der Verwaltung von Infrastrukturressourcen erfolgreich bewältigen.
Zielgruppe
Der Kurs eignet sich für alle IT-Helden wie Entwickler, Systemadministratoren und DevOps-Ingenieure, die Fähigkeiten zur Infrastrukturautomatisierung mit Terraform erlernen möchten.
Inhalt
Einführung in Terraform
- Grundlagen der Infrastrukturautomatisierung
- Was ist Infrastructure as Code (IaC)
- Push- vs. Pull-Konfigurationen
- Imperative vs. deklarative Beschreibung
- Idempotenz und Konsistenz
- Terraform-Basisbefehle und -funktionalität
- Abgrenzung zu Ansible
Terraform-Installation
- Installation und Grundkonfiguration von Terraform
Terraform-Konfigurationssprache
- Syntax und Semantik der deklarativen Konfigurationssprache
- Ressourcentypen und -konfigurationen
- Variablen, Secrets und Ausdrücke
- State-Management
- Modularität und Wiederverwendbarkeit
- Erstellung und Nutzung von Terraform-Modulen
Terraform-Praxisteil
Die Schulung wird durch Demonstrationen und optionale Übungen begleitet.
Optional: Wer die Übungen praktisch begleiten möchte:
- benötigt einen Account bei einem “Infrastructure as Service”-Anbieter seiner Wahl.
- kann für die Schulung einen Microsoft “Azure-free-Account” anlegen.
Bewertung der Schulung
Bereit für DevOps? Mit unseren Zusatzangeboten machen wir mehr aus deiner Schulung.
Individualisierung - Schulungen können mit speziellen Erweiterungen individualisiert werden. Dabei lassen sich Inhalte theoretisch und praktisch anpassen.